
“Eins, zwei, drei – beim Essen ist ja nichts dabei” – Esstherapie bei Kindern ohne Sonde, ein Fallbeispiel
In diesem Artikel entdecken Sie eine Fallstudie und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Methode mit Kindern arbeitet, die an Essstörungen leiden, aber keine Ernährungssonde haben.

Der Gewichtsk(r)ampf – der Stress mit den Zahlen
Bei Kindern, die mit einer Erkrankung oder Fehlbildung geboren wurden, ist jeder Tag von Zahlen bestimmt – Gewicht, Kalorienanzahl, Mengenangaben…

NoTube nach dem Jahreswechsel – worauf sich unsere Familien in Jahr 2018 freuen können!
Um den vielen Anfragen unserer Familien gerecht zu werden, planen wir in diesem Jahr wieder viele Events. NoTube zieht auch um und erweitert sich!

Schokopudding und Apfelsaft – Picky Eating als frühkindliche Ess- und Fütterungsstörung
Was ist mit den Kindern, die ihre Nahrungsmittelpalette auf weniger als fünf verschiedene Lebensmittel beschränken und auch nach Wochen oder Monaten nicht die kleinste Änderung zulassen?

Wenn Herzenswünsche wahr werden – Essenlernen bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern
Heute überleben Kinder unter 500 Gramm und an der Grenze zwischen 23. Und 24. Schwangerschaftswoche. Wenn wir bei Notube mit Kindern nach Frühgeburt arbeiten dürfen, ziehen wir deren Zartheit in Betrachtung.

“Essen lernen oder nicht Essen lernen, das ist hier die Frage” – Essprobleme bei Kindern mit CHARGE Syndrom
Heute abonnieren um unsere neuesten Artikel und E-Books direkt in Ihren Posteingang zu erhalten: Wir arbeiten immer wieder mit Kindern, die mit den verschiedensten genetischen

Wir bitten zu Tisch: selbsthergestellte versus industriell gefertigte Sondennahrung
Geschichte, Vorteile und Nachteile selbsthergestellter Nahrung und industriell gefertigter Sondennahrungen

Nebenwirkungen von Langzeitsondenernährung im Säuglings- und Kindesalter
Sondenabhängigkeit wird als eine der häufigsten Nebenwirkungen der enteralen Ernährung angesehen. In diesem Beitrag finden Sie weitere Nebenwirkungen.