
10 Jahre NoTube – von den Anfängen bis zur Anerkennung als Ambulatorium
Was vor mehr als 30 Jahren als revolutionäre Behandlungsmethode begann, führte vor 10 Jahren zur Gründung von NoTube und nun zur offiziellen Gründung einer Krankenanstalt. In diesem Blog-Post finden Sie die Meilensteine unserer Entwicklung!

“Eins, zwei, drei – beim Essen ist ja nichts dabei” – Esstherapie bei Kindern ohne Sonde, ein Fallbeispiel
In diesem Artikel entdecken Sie eine Fallstudie und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Methode mit Kindern arbeitet, die an Essstörungen leiden, aber keine Ernährungssonde haben.

NoTubes Jahresrückblick 2018
Wie die Zeit verfliegt – schon wieder neigt sich ein Kalenderjahr dem Ende zu und wir bei NoTube blicken auf erfolgreiche und ereignisreiche Monate zurück, in denen wir zahlreichen Kindern mit Ess- und Fütterstörungen und Sondenabhängigkeit helfen konnten.

Essen mit allen Sinnen – sensorische Erfahrungen bei den Mahlzeiten
Mahlzeiten bieten multisensorielle Erfahrungen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die sensorischen Erfahrungen während der Nahrungsaufnahme werfen, um zu verstehen, wie sie das kindliche Erleben der Mahlzeiten beeinflussen können.

Der Gewichtsk(r)ampf – der Stress mit den Zahlen
Bei Kindern, die mit einer Erkrankung oder Fehlbildung geboren wurden, ist jeder Tag von Zahlen bestimmt – Gewicht, Kalorienanzahl, Mengenangaben…

Schokopudding und Apfelsaft – Picky Eating als frühkindliche Ess- und Fütterungsstörung
Was ist mit den Kindern, die ihre Nahrungsmittelpalette auf weniger als fünf verschiedene Lebensmittel beschränken und auch nach Wochen oder Monaten nicht die kleinste Änderung zulassen?

Intrauterine Wachstumsretardierung
Die intrauterine Wachstumsretardierung bedeutet, dass ein Kind im Mutterleib sein genetisches Wachstumspotenzial nicht erreicht. Hat ein Kind mit IUGR einmal eine Ernährungssonde bekommen, so ist die Unterscheidung wichtig, ob ein Aufholwachstum zu erwarten ist. Wir bei NoTube sehen immer wieder Kinder, die eine Ernährungssonde bekommen und große Mengen Sondennahrung verschrieben bekommen, damit sie aufholen.

Was versteht man unter Gedeihstörung und weshalb ist in vielen Fällen die Ernährung mittels Sonde erforderlich?
Gedeihstörung dient als Überbegriff für eine Reihe an kindlichen Entwicklungs- und vor allem Wachstumsstörungen. Bei vielen der betroffenen Kinder ist eine durch Verhaltens- oder Essstörungen mit polyfaktorieller Ursache bedingte Nahrungsverweigerung der Grund dafür, dass sie zu wenig Nahrung zu sich nehmen. Es ist wichtig, dass die Ursachen erkannt und behandelt werden, bevor die Ernährung mittels Sonde überhaupt in Erwägung gezogen wird

Essstörungen und Autismus
Obwohl Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) nicht fähig sind, Gefühle zu verstehen, kann man ihnen dennoch dabei helfen, essen zu lernen und Neues auszuprobieren.

Learn to Eat – Ein Programm von NoTube
Jetzt abonnieren! Wir senden unsere neuesten Artikel & E-Books wöchentlich direkt an Ihren Posteingang. Learn to Eat (LTE) ist ursprünglich als Vor- und Nachbereitungsprogramm im